Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zur Umweltzone
Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen | Zulassungsbedingungen | Zulassung kaufen | Spezifische Fahrzeuge (Fahrzeuge von Behinderten, Oldtimer, Fahrzeuge mit Partikelfilter, ...) | Bußgeldbescheid | Gebiet der Umweltzone | Prämien und Beihilfen | Luftqualität | Mehr Informationen
Fragen gefunden
Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen
Die Zulassungsbedingungen für die Umweltzone (LEZ) gelten auch für Fahrzeuge mit einem ausländischen Kennzeichen.
Testen Sie zuerst Ihr Fahrzeug mit dem Online-Checktool:
- Fahren Sie ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen, das den Zulassungsbedingungen entspricht? Dann müssen Sie dieses Fahrzeug einmal kostenlos anmelden (es sei denn, Sie fahren mit einem niederländischen Kennzeichen). Dies ist bis 1 Tag nach Eintritt in die LEZ möglich. Haben Sie dies vergessen und eine Geldstrafe erhalten? Melden Sie Ihr Auto dann so schnell wie möglich an und prüfen Sie, ob Sie für späte Anmeldung in Frage kommen. Die Anmeldung ist in allen flämischen Städten mit einer Umweltzone gültig (Gent und Antwerpen). Die Anmeldung ist nicht für Brüssel gültig.
- Fahren Sie ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen, das den Zulassungsbedingungen nicht entspricht? Wenn es sich um ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 4 handelt, können Sie eine Zulassung kaufen. Wenn Sie keine Zulassung kaufen können, können Sie bis zu 8 mal im Jahr eine Umweltzonentageskarte kaufen.
Achtung: Eine Umweltplakette aus Deutschland bedeutet nicht automatisch den Zugang zur Umweltzone. Prüfen Sie die oben genannten Einreisebestimmungen.
- Fahren Sie ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen, das den Zulassungsbedingungen entspricht? Dann müssen Sie dieses Fahrzeug einmal kostenlos anmelden (es sei denn, Sie fahren mit einem niederländischen Kennzeichen). Dies ist bis 1 Tag nach Eintritt in die LEZ möglich. Haben Sie dies vergessen und eine Geldstrafe erhalten? Melden Sie Ihr Auto dann so schnell wie möglich an und prüfen Sie, ob Sie für späte Anmeldung in Frage kommen. Die Anmeldung ist in allen flämischen Städten mit einer Umweltzone gültig (Gent und Antwerpen). Die Anmeldung ist nicht für Brüssel gültig.
Das hängt von einigen Faktoren ab.
Handelt es sich um einen zugelassenen Wagen mit einem ausländischen Kennzeichen?
Die kostenlose Anmeldung für die Umweltzone der Stadt Gent gilt auch für die Umweltzone der Stadt Antwerpen. Und umgekehrt. Wenn Sie zum Beispiel Ihren zugelassenen Wagen mit deutschem, französischem, ... Kennzeichen in Antwerpen angemeldet haben, können Sie mit diesem Wagen auch in die Umweltzone in Gent hineinfahren. Sie brauchen sich nur 1 Mal kostenlos anzumelden.
Hinweis: Fahrzeuge mit einem niederländischen Kennzeichen müssen nicht kostenlos registriert werden. Die niederländischen Fahrzeugdaten werden automatisch aus dem Fahrzeugregister von RDW abgerufen. Dies ist der Fall für die LEZ von Gent, Antwerpen und Brüssel.
Handelt es sich um ein Fahrzeug für Menschen mit einer Behinderung, das den Bedingungen entspricht?
Haben Sie dieses Fahrzeug kostenlos in Antwerpen angemeldet? Dann gilt diese Anmeldung auch für Gent und umgekehrt.
Haben Sie für Ihr Fahrzeug in Antwerpen eine Zulassung gekauft?
Haben Sie eine Zulassung für das Fahrzeug gekauft? Oder haben Sie eine Tageszulassung für die Umweltzone gekauft? Dann gilt die (Tages-)Zulassung nur in der Stadt, für die Sie sie gekauft haben. Zum Beispiel: Sie haben eine befristete Zulassung für 1 Monat für einen (ausländischen) Pkw in der Stadt Antwerpen gekauft? Dann gilt diese Zulassung nur für die Umweltzone in Antwerpen und nicht für die Umweltzone in Gent.
Wenn Sie einen Antrag eingereicht haben, dauert die Bearbeitungszeit immer 14 Tage. In diesen 14 Tagen können Sie auf eigene Gefahr in die Umweltzone hineinfahren. Sobald der Antrag genehmigt wurde, gilt die Zulassung ab dem angegebenen Startdatum. Liegt das gewählte Startdatum in der Vergangenheit, dann gilt die Genehmigung mit rückwirkender Kraft. Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird und Sie doch innerhalb der 14-tägigen Bearbeitungszeit in die Umweltzone hineingefahren sind, erhalten Sie einen Bußgeldbescheid. Achten Sie also bitte darauf, dass Sie die richtigen Angaben eingeben.
Die LEZ-Datenbank basiert auf den Daten des Amts Fahrzeugzulassung (DIV) der belgischen föderalen Behörden. Bei der Fahrzeugzulassung eines importierten Fahrzeugs stützt sich DIV u.a. auf den ausländischen Fahrzeugschein und die Konformitätsbescheinigung. Sie müssen dem DIV die Originalunterlagen übermitteln. Gewährleisten Sie, dass Sie eine Abschrift der Originalunterlagen aufbewahren.
Überprüfen Sie immer, ob auf dem belgischen Fahrzeugschein eine Euronorm erwähnt wird, bevor Sie in die Umweltzone hineinfahren:
- Wenn ja, ist das die offizielle Euronorm für die Umweltzone.
- Wenn nein, gilt das Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs und können Sie anschließend das Online-Checktool verwenden, um zu überprüfen, ob Ihr Fahrzeug in die Umweltzone hineinfahren darf.
Vermuten Sie, dass die Euronorm auf dem belgischen Fahrzeugschein nicht mit der tatsächlichen Euronorm übereinstimmt, nehmen Sie dann für eine Anpassung mit dem DIV Kontakt auf. In Erwartung der Anpassung beim DIV können Sie bei uns schon anhand der erforderlichen Pflichtbelege eine Korrektur beantragen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder wenn sich das Kennzeichen ändert, müssen Sie das Fahrzeug mit dem neuen Kennzeichen erneut anmelden. Anmeldungen oder Befreiungen sind, dem Artikel 4 der Gemeindevorschriften für die Umweltzone Gent gemäß, nicht übertragbar.
Wenn Ihr Mietwagen ein ausländisches Kennzeichen hat, müssen Sie dieses Fahrzeug (kostenlos) anmelden. Dazu benötigen Sie das amtliche Kennzeichen, das Datum der 1. Zulassung des Fahrzeugs und die Euronorm. Sie finden diese Informationen auf den Fahrzeugschein.
Sie haben keinen Fahrzeugschein für den Mietwagen?
- Prüfen Sie, ob Sie ein offizielles Dokument mit dem Kennzeichen, dem Datum der Erstzulassung und der Euronorm vorlegen können.
- Wenn Sie diese Dokumente nicht vorlegen können, wenden Sie sich bitte an den Vermieter. Eine LEZ-Tageskarte kann eine vorübergehende Lösung sein.
Wenn Ihr Mietwagen ein belgisches Kennzeichen hat, überprüfen Sie das Auto bitte mit dem Online-Checktool. Alles, was Sie brauchen, ist das Kennzeichen und das Datum der ersten Anmeldung des Fahrzeugs. Letzteres finden Sie auf den Fahrzeugschein. Der Schein muss im Mietwagen vorhanden sein.
Zulassungsbedingungen
Wenn Sie versehentlich in die Umweltzone hineingefahren sind, überprüfen Sie bestens sofort, was Sie in Ihrer Situation tun können.
Haben Sie ein belgisches Nummernschild?
Überprüfen Sie über das Checktool, ob Ihr Wagen zugelassen ist. Haben Sie zurzeit keine Internetverbindung? Dann sollen Sie wissen, dass Sie mit einem Dieselfahrzeug mit Euronorm 4 oder niedriger oder einem Benziner mit Euronorm 1 oder niedriger nicht einfach so in die Umweltzone hineinfahren dürfen. Die Euronorm finden Sie auf dem Fahrzeugschein im Feld J. Ist die Euronorm dort nicht angegeben, gilt das Datum der Erstzulassung.
- Dürfen Sie in die Umweltzone hineinfahren? Dann brauchen Sie nichts zu machen.
- Dürfen Sie nicht in die Umweltzone hineinfahren, dann können Sie – wenn Sie heute in die Umweltzone hineingefahren sind – noch bis Morgen 23:59 Uhr eine befristete Zulassung oder eine Umweltzonentageskarte kaufen.
- In manchen Fällen können Sie Ihr Fahrzeug kostenlos anmelden (z.B. wenn Sie eine Behinderung haben und bestimmte Bedingungen erfüllen). Das können Sie bis 1 Tag nachdem Sie in die Umweltzone hineingefahren sind, erledigen.
Haben Sie ein ausländisches Nummernschild?
Überprüfen Sie Ihren Wagen über das Checktool. Haben Sie zurzeit keine Internetverbindung? Dann sollen Sie wissen, dass Sie mit einem Dieselfahrzeug mit Euronorm 4 oder niedriger oder einem Benziner mit Euronorm 1 oder niedriger nicht einfach so in die Umweltzone hineinfahren dürfen.
- Ihr Wagen mit ausländischem Nummernschild ist zugelassen
Sie haben ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 5 oder höher, einen Benziner (oder CNG-, LNG-, LPG-Wagen) mit Euronorm 2 oder höher oder ein Elektroauto? Dann müssen Sie Ihren Wagen kostenlos anmelden, um eine Geldstrafe zu vermeiden (es sei denn, Sie fahren mit einem niederländischen Kennzeichen). Das ist bis zu 1 Tag nachdem Sie in die Umweltzone hineingefahren sind, über das Checktool möglich. Ist dieser Tag schon vorbei, dann empfehlen wir trotzdem, dass Sie sich möglichst schnell anmelden. Die Anmeldung ist in allen flämischen Umweltzonen (Gent und Antwerpen) gültig. - Ihr Wagen mit ausländischem Nummernschild ist nicht zugelassen
Sie haben ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 4 oder niedriger, einen Benziner (oder CNG-, LNG-, LPG-Wagen) mit Euronorm 1 oder niedriger? Dann können Sie – wenn Sie heute in die Umweltzone hineingefahren sind – noch bis 23:59 Uhr eine befristete Zulassung oder eine Umweltzonentageskarte kaufen.
Damit ein Fahrzeug in die Umweltzone hineinfahren darf, muss es einigen Bedingungen entsprechen. Die Euronorm und der Kraftstofftyp Ihres Fahrzeugs bestimmen, ob Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Testen Sie hier Ihren Wagen mit dem Checktool.
- Wenn Sie ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 5 oder höher fahren, dürfen Sie frei in die Umweltzone hineinfahren.
- Wenn Sie ein Fahrzeug mit Benzin-, CNG-, LPG- oder LNG-Antrieb mit Euronorm 2 oder höher fahren, dürfen Sie frei in die Umweltzone hineinfahren.
- Wenn Sie ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 4 fahren, dürfen Sie nur in die Umweltzone hineinfahren, wenn Sie eine Zulassung kaufen.
- Wenn Sie ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 3 oder niedriger fahren, dürfen Sie nicht in die Umweltzone hineinfahren.
- Wenn Sie ein Fahrzeug mit Benzin-, CNG-, LPG- oder LNG-Antrieb Euronorm 1 oder niedriger fahren, dürfen Sie nicht in die Umweltzone hineinfahren.
Überprüfen Sie die Tabelle der Euronormen, um herauszufinden, ob Ihr Fahrzeug in die Umweltzone hineinfahren darf.
Achtung: Ab 2025 werden die Zulassungsbedingungen strikter.
Es ist aus mehreren Gründen möglich, dass Ihr Fahrzeug nicht einfach in die Umweltzone hineinfahren darf. Je nach Ihrer Situation können Sie unter bestimmten Bedingungen trotzdem Zulassung erhalten:
- Für manche Fahrzeuge ist eine einmalige kostenlose Anmeldung möglich (= zugelassene Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen und nicht zugelassene Fahrzeuge für Personen mit Behinderungen, wenn sie bestimmten Bedingungen entsprechen)
- Für manche Fahrzeuge kann eine Zulassung gekauft werden (Dieselfahrzeuge mit Euronorm 4 oder spezifische Fahrzeuge)
- Für nicht zugelassene Fahrzeuge kann eine Umweltzonentageskarte (8 Mal pro Jahr) gekauft werden.
- Sie können Ihren Wagen auf einem P+R-Parkplatz abstellen und anschließend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu Ihrem Ziel reisen.
Auf der Website finden Sie die Preise einer Zulassung.
Denken Sie daran, ein anderes Fahrzeug zu kaufen? Berücksichtigen Sie, vor allem bei Gebrauchtwagen, auf jeden Fall folgende Tipps:
- Machen Sie vor dem Kauf den Online-Test.
- Überprüfen Sie immer die Euronorm, bevor Sie ein Auto kaufen.
- Ein Benziner stößt weniger Ruß und Feinstaub aus als ein Dieselfahrzeug.
- Berücksichtigen Sie die strikteren Bedingungen für die Umweltzone ab 2025.
- Überprüfen Sie, ob Sie für eine Prämie oder Beihilfe in Frage kommen.
Die Euronorm ist eine europäische Umweltnorm für Fahrzeuge, welche mit einer Ziffer angegeben wird. Je höher die Euronorm ist, desto umweltfreundlicher ist das Fahrzeug. Die Euronorm und der Kraftstofftyp Ihres Fahrzeugs bestimmen, ob Ihr Fahrzeug in die Umweltzone hineinfahren darf. Für Lkws und Busse wird die Euronorm mit einer römischen Ziffer angegeben.
Einige wichtige Angaben über die Euronorm:
- Seit Ende 2015 haben Pkws die Euronorm 6.
- Neue Lkws haben auch die Euronorm 6.
- Pkws aus dem Zeitraum zwischen 2011 und 2015 haben die Euronorm 5.
- Euronorm 4 gilt seit 2006.
- Euronorm 3 gilt seit 2001.
Die Euronorm finden Sie auf dem Fahrzeugschein Ihres Wagens oder der Konformitätsbescheinigung Ihres Fahrzeugs, unter V9 'Umweltklasse'. Ist die Euronorm nicht auf dem Fahrzeugschein angegeben, gilt das Datum der Erstzulassung bei der Bestimmung, ob Ihr Fahrzeug in die Umweltzone hineinfahren darf.
Die Zulassungsbedingungen für die Umweltzone gelten 7 Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag für alle Fahrzeuge mit Diesel-, Benzin-, LPG-, CNG- oder LNG-Antrieb, die unter die Kategorie M, N oder T fallen. Die Kategorie Ihres Fahrzeugs befindet sich auf dem Fahrzeugschein im Feld J.
Nein! Den gibt es nicht.
Achtung: Manche Unternehmen bieten gegen Zahlung eine Anpassung Ihres Wagens, den Zulassungsbedingungen der Genter Umweltzone entsprechend, an und geben ihren Kunden einen Aufkleber. Die Stadt Gent hat nichts mit diesem Service zu tun. Über die Website der Stadt Gent können Sie ohne zusätzliche Verwaltungsgebühren Ihr Fahrzeug anmelden oder eine Zulassung kaufen.
Sie brauchen keine Papierunterlage als Beweis der Zulassung zur Umweltzone in Gent zu zeigen. Die Kontrolle erfolgt auf der Grundlage des Kennzeichens und ist vollständig automatisiert. Ein Unternehmen, das sogenannte Umweltaufkleber als Beweis verkauft, macht dies aus eigener Initiative. Diese Aufkleber haben keinen einzigen juristischen Wert.
Nur Busse für die Beförderung von Personen mit Behinderungen werden von den Zulassungskriterien befreit. Busse von Schulen, De Lijn und anderen Organisationen müssen die allgemeinen Normen einhalten.
Die Umweltzone gilt vorläufig nicht für Motorfahrräder. Aus Gesundheitsgründen sollten alte Motorfahrräder bestens fern gehalten werden. Vor allem die Zweitaktmotoren stoßen viel Feinstaub aus. Die Kontrolle einer Umweltzone erfolgt jedoch anhand des Kennzeichens und bestehende Motorfahrräder hatten bis zum 10. Dezember 2017 die Zeit, ein Kennzeichen zu kaufen. Es sind weitere Prüfungen erforderlich, um herauszufinden, ob die registrierten Daten ausreichen, um die ältesten, meistverschmutzenden Motorfahrräder der Umweltzone fern zu halten.
Die Umweltzone gilt vorläufig nicht für Motorräder. Das wird so sein, bis die flämischen Behörden den Rahmen verfeinern. Zurzeit gibt es nur Zulassungsbedingungen für Pkws (Kategorie M1), Busse und Reisebusse (Kategorie M2 oder M3), Wohnmobile (Kategorie M1, M2 oder M3), Transporter (Kategorie N1), Lkws (Kategorie N2 oder N3) und land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen (Kategorie T).
Um ein Fahrzeug anzupassen, brauchen Sie zuerst die Genehmigung des Herstellers mittels einer Bescheinigung der Genehmigung für den Motorersatz. Anschließend müssen Sie über die Fahrzeugprüfung die Konformitätsbewertung starten. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie eine Konformitätsbescheinigung für die Motoremissionen.
Die Daten der Konformitätsbescheinigung werden in den Fahrzeugschein Ihres Fahrzeugs eingetragen. Wenn Anpassungen durchgeführt werden, ändert sich sowohl die Konformitätsbescheinigung als der Fahrzeugschein. Auf dieser Grundlage können Sie ggf. trotzdem eine Zulassung für die Umweltzone erhalten.
In Belgien gibt es 3 Städte mit einer Umweltzone: Antwerpen, Brüssel und Gent. Und auch in anderen europäischen Ländern gibt es schon viele Städte mit einer Umweltzone. Auf dieser Website finden Sie alle Informationen über die Umweltzonen in Europa.
Seit 1. Januar 2020 sind die Zulassungsbedingungen der Umweltzone Gent und die der Umweltzone Antwerpen gleich.
- Wenn Sie Ihr Fahrzeug für die Umweltzone Gent anmelden, dann gilt diese Anmeldung in allen flämischen Umweltzonen (also auch in Antwerpen, aber nicht in Brüssel).
- Wenn Sie für die Umwelzone Gent eine Zulassung kaufen, dann gilt diese Zulassung nur in Gent. Die Preise der Zulassung können in jeder Stadt unterschiedlich sein.
Zulassung kaufen
Sie können nicht für alle Fahrzeuge eine Zulassung kaufen. Nur wenn Sie ein bestimmtes Fahrzeug fahren oder wenn Sie ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 4 fahren.
Im Jahr 2020 sind die neuesten Dieselfahrzeuge mit Euronorm 4 zwischen 9 und 12 Jahre alt. Ein Alter, in dem das Auto für viele Menschen noch nicht abgeschrieben ist. In Gent ist es nicht die Absicht, diese Fahrzeuge entschieden zu verbieten. Speziell für diese Menschen gibt es eine Übergangsmaßnahme, die es ihnen erlaubt, in die Umweltzone zu fahren, wenn sie eine befristete Zulassung kaufen. In der Zwischenzeit können sich die Fahrer auf das Jahr 2025 vorbereiten, wenn die Bedingungen wieder strenger werden.
Nicht für alle Fahrzeuge kann eine Zulassung gekauft werden:
- Dieselfahrzeuge mit Euronorm 5 oder höher haben freien Zugang, Dieselfahrzeuge mit Euronorm 3 oder niedriger haben keinen Zugang.
- Fahrzeuge mit Benzin-, CNG-, LPG- oder LNG-Antrieb mit Euronorm 2 oder höher haben freien Zugang, Fahrzeuge mit Benzin-, CNG-, LPG- oder LNG-Antrieb mit Euronorm 1 oder niedriger haben keinen Zugang.
- Nur für Dieselfahrzeuge mit Euronorm 4 und manche spezifische Fahrzeuge kann eine Zulassung gekauft werden.
Wieviel Sie zahlen, hängt von 3 Kriterien ab:
- Fahrzeugkategorie
- Zulassungsdauer
- Tarifart
Auf der Website finden Sie die Preise einer Zulassung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder wenn sich das Kennzeichen ändert, müssen Sie für das Fahrzeug mit dem neuen Kennzeichen eine neue Zulassung kaufen. Befreiungen sind, dem Artikel 4 der Gemeindevorschriften für die Umweltzone Gent gemäß, nicht übertragbar.
In den unten genannten Situationen müssen Sie keine neue Genehmigung kaufen:
- Wenn der Halter ohne eigenes Verschulden ein neues Kennzeichen beantragen muss (bei Diebstahl oder wenn die Kfz-Inspektion ein neues Kennzeichen erfordert).
- Wenn die Person, auf deren Namen das Nummernschild zugelassen ist, verstorben ist und die Person, auf deren Namen das Fahrzeug umgemeldet wird, unter derselben Adresse wie die verstorbene Person lebt.
Achtung: Sie müssen dies schriftlich bei der Stadt Gent melden und die entsprechenden Nachweise einreichen. Das Kennzeichen auf Ihrer vorläufigen Genehmigung kann nur geändert werden, wenn es genehmigt wurde.
Einige Beispiele:
Ich habe eine Zulassung, aber habe jetzt ein neues Kennzeichen.Was muss ich machen?
Wenn Sie sich selbst dafür entschieden haben, ein neues Kennzeichen zu beantragen, können Sie die Zulassung nicht länger verwenden.
- Senden Sie eine Anfrage, um Ihre heutige Zulassung zu streichen, an lez@stad.gent (erwähnen Sie das alte Kennzeichen).
- Wenn Sie über eine Jahreszulassung verfügen, die am Zeitpunkt Ihrer Anfrage noch 6 Monate gültig ist, können Sie 50 % des bezahlten Betrags zurückerstattet bekommen. Ist das der Fall? Erwähnen Sie dann die Kontonummer, auf die der Restbetrag zurückerstattet werden soll.
- Verfügen Sie über eine Zulassung für 4 Monate, 1 Monat oder 1 Woche? Oder gilt Ihre Jahreszulassung für weniger als 6 Monate am Zeitpunkt Ihrer Anfrage? Dann ist eine partielle Rückerstattung nicht möglich.
Ich habe eine Zulassung, aber habe meinen Wagen verkauft und brauche keine Zulassung für meinen neuen Wagen.Kann ich eine Rückerstattung erhalten?
- Senden Sie eine Anfrage, um Ihre heutige Zulassung zu streichen, an lez@stad.gent (erwähnen Sie das alte Kennzeichen).
- Wenn Sie über eine Jahreszulassung verfügen, die am Zeitpunkt Ihrer Anfrage noch 6 Monate gültig ist, können Sie 50 % des bezahlten Betrags zurückerstattet bekommen. Ist das der Fall? Erwähnen Sie dann die Kontonummer, auf die der Restbetrag zurückerstattet werden soll.
- Verfügen Sie über eine Zulassung für 4 Monate, 1 Monat oder 1 Woche? Oder gilt Ihre Jahreszulassung für weniger als 6 Monate am Zeitpunkt Ihrer Anfrage? Dann ist eine partielle Rückerstattung nicht möglich.
Ich habe eine Zulassung, aber habe meinen Wagen verkauft.Kann ich die Zulassung auf meinen neuen Wagen übertragen?
Das ist nicht möglich. Was müssen Sie tun?
- Senden Sie eine Anfrage, um Ihre heutige Zulassung zu streichen, an lez@stad.gent (erwähnen Sie das alte Kennzeichen).
- Wenn Sie über eine Jahreszulassung verfügen, die am Zeitpunkt Ihrer Anfrage noch 6 Monate gültig ist, können Sie 50 % des bezahlten Betrags zurückerstattet bekommen. Ist das der Fall? Erwähnen Sie dann die Kontonummer, auf die der Restbetrag zurückerstattet werden soll.
- Verfügen Sie über eine Zulassung für 4 Monate, 1 Monat oder 1 Woche? Oder gilt Ihre Jahreszulassung für weniger als 6 Monate am Zeitpunkt Ihrer Anfrage? Dann ist eine partielle Rückerstattung nicht möglich.
- Überprüfen Sie, ob Ihr neues Fahrzeug in die Umweltzone hineinfahren darf. Nein? Dann müssen Sie für Ihr neues Fahrzeug eine Zulassung beantragen.
Ich habe eine Zulassung, aber habe meinen Wagen verkauft.Kann ich die Zulassung auf den neuen Eigentümer übertragen?
Das ist nicht möglich. Was müssen Sie tun?
- Senden Sie eine Anfrage, um Ihre heutige Zulassung zu streichen, an lez@stad.gent (erwähnen Sie das alte Kennzeichen).
- Wenn Sie über eine Jahreszulassung verfügen, die am Zeitpunkt Ihrer Anfrage noch 6 Monate gültig ist, können Sie 50 % des bezahlten Betrags zurückerstattet bekommen. Ist das der Fall? Erwähnen Sie dann die Kontonummer, auf die der Restbetrag zurückerstattet werden soll.
- Verfügen Sie über eine Zulassung für 4 Monate, 1 Monat oder 1 Woche? Oder gilt Ihre Jahreszulassung für weniger als 6 Monate am Zeitpunkt Ihrer Anfrage? Dann ist eine partielle Rückerstattung nicht möglich.
- Der neue Eigentümer muss das Fahrzeug selbst anmelden oder eine Zulassung kaufen.
Eine genehmigte Zulassung von 1 Jahr, die am Antragszeitpunkt noch wenigstens 6 Monate gültig ist, kann zu 50 % zurückerstattet werden. Zulassungen mit einer kürzeren Zulassungsdauer (4 Monate, 1 Monate, 1 Woche) können nicht zurückerstattet werden. Genehmigte Anträge von 6 Monaten oder 1 Jahr, von denen weniger als die Hälfe der Laufzeit vergangen ist, werden zu 50 % zurückerstattet.
Wie reichen Sie diesen Antrag ein?
- Schicken Sie Ihren Antrag über das Kontaktformular.
- Der Antrag muss vom ursprünglichen Antragsteller für die Zulassung für die Umweltzone oder vom Kennzeicheninhaber oder von ihren Rechtsnachfolgern eingereicht werden.
- Erwähnen Sie die Antragsnummer der Zulassung und das Kennzeichen in Ihrer E-Mail.
Wenn Sie heute einen Antrag eingereicht haben, beträgt die Verarbeitungszeit 14 Tage. Sie können schon in die Umweltzone hineinfahren, aber auf eigene Gefahr. Ihr Antrag wurde ja noch nicht offiziell genehmigt. Wenn sich hinterher herausstellt, dass Ihr Fahrzeug nicht allen Bedingungen entspricht und deshalb keine Zulassung erhält, müssen Sie möglicherweise eine Strafe zahlen.
Beantragen Sie die Zulassung frühestens 4 Monate im Voraus und spätestens am 1. Tag nachdem Sie in die Umweltzone hineingefahren sind.
Achtung: Die Entscheidung über Ihren Antrag ist erst endgültig, nachdem Sie eine Bestätigung erhalten haben. Die Verarbeitung des Antrags kann bis zu 14 Tage dauern. Wenn Sie vor dem Empfang der Bestätigung in die Genter Umweltzone hineinfahren, erfolgt das auf eigene Gefahr. Wenn sich hinterher herausstellt, dass Ihr Fahrzeug nicht allen Zulassungsbedingungen entspricht und deshalb keine Zulassung erhält, müssen Sie möglicherweise eine Strafe zahlen.
Wenn Sie eine befristete Zulassung (für 1 Jahr, 4 Monate, 1 Monat oder 1 Woche) beantragt haben, haben Sie ebenfalls eine Bestätigungsmail erhalten. In dieser E-Mail finden Sie das Enddatum der Zulassung.
Wenn Sie diese Bestätigungsmail nicht mehr haben, können Sie im Online-Checktool sehen, bis wann Ihre aktuelle Zulassung gültig ist. Geben Sie dazu Ihr Nummernschild und das Datum der Erstzulassung ein. Das Checktool gibt Ihnen dann eine Übersicht über den 'Zeitraum mit Zulassung' mit einem eindeutigen Start- und Enddatum.
Spezifische Fahrzeuge (von Behinderten, mit Partikelfilter, Oldtimer, ...)
Die flämischen Zulassungsbedingungen bestimmen, wann ein Fahrzeug in einer Umweltzone zugelassen ist. Alte Fahrzeuge stoßen relativ viel verschmutzende Stoffe aus und gehören deswegen nicht zu den Kategorien der zugelassenen Fahrzeuge. Wenn Ihr Fahrzeug über 25 Jahre alt ist, können Sie für diese Wagen bis 8 Mal pro Jahr eine Umweltzonentageskarte kaufen, um in die Zone hineinzufahren.
Auch wenn Sie nur einmal mit Ihrem Oldtimer in die Stadt hineinfahren möchten, müssen Sie die Zulassungsbedingungen der Umweltzone einhalten. In der Umweltzone befinden sich intelligente Kameras, die das Kennzeichen erfassen am Moment, an dem man sie vorbeifährt. Ob Sie in die Umweltzone hineinfahren oder die Umweltzone verlassen spielt dabei keine Rolle.
Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug mit dem Checktool.
- Ist Ihr Fahrzeug erlaubt? Dann brauchen Sie nur etwas zu machen, wenn Sie ein ausländisches Kennzeichen haben. Ein ausländisches Fahrzeug muss zuerst angemeldet werden.
- Ist Ihr Fahrzeug nicht erlaubt? Überprüfen Sie dann, ob Ihre Situation oder Ihr Fahrzeug zur kostenlosen Anmeldung berechtigt ist.
Sie können Ihr Fahrzeug einmalig kostenlos anmelden wenn Ihre Situation oder Ihr Fahrzeug eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
- Der Fahrzeughalter (oder die Person, die an der gleichen Adresse ihren Wohnsitz hat) ist zu einer erhöhten Zuwendung für die Gesundheitspflege berechtigt und verfügt über einen Parkausweis für Personen mit Behinderungen.
- Das Fahrzeug ist der Beförderung von Personen mit Behinderungen angepasst und der Fahrzeughalter oder eine Person, die an der gleichen Adresse ihren Wohnsitz hat, verfügt über einen Parkausweis für Personen mit Behinderungen
- Das Fahrzeug verfügt über einen Rollstuhllift.
- Das Fahrzeug ist der Beförderung von Personen mit Behinderungen angepasst und wird im Rahmen des Dekrets vom 21. Dezember 2012 als angepasstes öffentliches Beförderungsmittel verwendet.
Wenn Ihr Fahrzeug oder Ihre Situation den Bedingungen entspricht, ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist für maximal fünf Jahre gültig, solange Sie die Bedingungen erfüllen.
Haben Sie dieses Fahrzeug kostenlos in Antwerpen angemeldet? Dann gilt diese Anmeldung auch für Gent. Und umgekehrt. Die Anmeldung gilt nicht für Brüssel.
Gent: www.lez.gent
Antwerpen: www.slimnaarantwerpen.be/lez
Brüssel: lez.brussels/mytax/de- Dieselfahrzeuge mit Euronorm 3, die über einen hinterher installierten Rußpartikelfilter verfügen, dürfen nicht in die Genter Umweltzone hineinfahren.
- Auch wenn Sie ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 4 mit einem installierten Rußpartikelfilter haben, heißt das nicht, dass Sie in die Umweltzone hineinfahren dürfen.
Nur wenn eine Berichtigung der Euronorm möglich ist, kann Ihre Situation erneut überprüft werden. Eine Berichtigung der Euronorm ist möglich, wenn die Euronorm Ihres Fahrzeugs sich von der Euronorm in der LEZ-Datenbank unterscheidet.
Es gibt 2 Kategorien von kommerziellen Nummernschildern: Nummernschilder von Händlern beginnen mit dem Buchstaben Z und Nummernschilder für Probefahrten beginnen mit den Buchstaben ZZ. Diese Nummernschilder sind nicht an ein bestimmtes Fahrzeug gekoppelt.
Der Halter ist für den rechtmäßigen Gebrauch der Nummernschilder verantwortlich:
- Wenn ein kommerzielles Nummernschild an einem Fahrzeug befestigt ist, das nur gegen Bezahlung in die Umweltzone hineinfahren darf, kann dafür eine Zulassung gekauft werden.
- Wenn ein kommerzielles Nummernschild an einem Fahrzeug befestigt ist, das nicht in die Umweltzone hineinfahren darf, können Sie 8 Mal im Jahr eine Umweltzonentageskarte kaufen.
Die Kontrolle des Gebrauchs der kommerziellen Nummernschilder erfolgt mittels Straßenkontrollen.
Bußgeldbescheid
Selbstverständlich müssen auch ausländische Fahrzeuge die Zulassungsbedingungen für die Umweltzone einhalten. Die Handhabung geschieht auf verschiedene Weisen:
- Über Zusammenarbeit mit Gerichtsvollziehern
Die Stadt Gent arbeitet mit Gerichtsvollziehern, die die Personalien aufgrund des Kennzeichens des Fahrzeugs herausfinden, zusammen. Es hängt jedoch von Land zu Land ab, ob diese Personalien erhalten werden können. Dank eines internationalen Zusammenarbeitsabkommens mit den Niederlanden und Frankreich über den Austausch von personenbezogenen Daten auf der Grundlage des Kennzeichens des Fahrzeugs empfangen Personen, die gegen die Zulassungsbedingungen verstoßen, den Bußgeldbescheid üblicherweise zu Hause. Die Zusammenarbeit mit Gerichtsvollziehern verläuft auch gut mit Großbritannien, Deutschland und Luxemburg.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inkassopartner der Stadt Gent.
Inkassobüros:
- Niederländische Kennzeichen
- Französische Kennzeichen
- Deutsche Kennzeichen
- Kennzeichen aus anderen Ländern
Über Straßenkontrollen durch das Genter Umweltzonenteam in Zusammenarbeit mit der Polizei
Konkret kann das Umweltzonenteam auch eine Handhabung in der Straße ausführen. Dazu werden sie sich einer Aktion der Polizei anschließen, bei der Fahrzeuge u.a. im Hinblick auf die Umweltzonenvorschriften kontrolliert werden. Wenn der Wagen den Zulassungsbedingungen nicht entspricht, kann die Geldstrafe sofort eingetrieben werden.
92 % der ausländischen Fahrzeuge, die gegen die Zulassungsbedingungen verstoßen, haben ein niederländisches, französisches, britisches oder deutsches Kennzeichen.
- Über Zusammenarbeit mit Gerichtsvollziehern
Sie Schicken – innerhalb von 30 Tagen nach dem Versanddatum des Bußgeldbescheids – das Formular 'Mitteilung anderer Fahrer' per Einschreiben an: Stad Gent - Dienst Milieu en Klimaat, Administratie lage-emissiezone, Botermarkt 1, 9000 Gent. Dieses Formular haben Sie zusammen mit dem Bußgeldbescheid empfangen.
Sie hängen folgende Belege an:
Als natürliche Person oder Privatperson
- Das Einverständnis der Fahrerin oder des Fahrers, die oder der Ihren Wagen am Zeitpunkt des Verstoßes fuhr: diese Person muss das Formular unterschreiben
- Eine Kopie der Identitätskarte der Fahrerin bzw. des Fahrers
Als juristische Person oder Unternehmen
- Wenn es einen Mietwagen betrifft: der Mietvertrag (überprüfen Sie, ob die erforderlichen Fahrerdaten, wie Name, Adresse und ggf. Nationalregisternummer, erwähnt sind
- Im Falle eines Ersatzwagens: die offiziell erfassten Daten
- Den Namen und die Adresse des wirklichen Fahrers am Zeitpunkt des Verstoßes
- Eine Echtheitsbestätigung dieser Daten von der juristischen Person der Firma (in der Zentralen Datenbank der Unternehmen als Geschäftsführer aufgenommen oder ermächtigte Person mit Vollmacht)
Was passiert jetzt?
Der Bußgeldbescheid in Ihrem Namen erlischt. Es wird ein neuer Bußgeldbescheid erstellt und an den tatsächlichen Fahrer geschickt.
Wenn Sie eine Geldbuße erhalten haben, mit der Sie nicht einverstanden sind, können Sie per Einschreiben eine schriftliche Beschwerde einreichen. Dazu verwenden Sie das Beschwerdeformular, das zusammen mit der Geldbuße verschickt wurde. In Erwartung der Entscheidung über die Beschwerde brauchen Sie die Geldbuße noch nicht zu zahlen.
Gebiet der Umweltzone
Die Genter Innenstadt oder die Zone innerhalb der Ringstraße ist eine Umweltzone. Nur Fahrzeuge, die den Zulassungsbedingungen entsprechen, dürfen noch in diese Zone hineinfahren. Es handelt sich um die rosa Zone auf dieser Karte.
Gehören nicht zur Umweltzone: Die R40-Ringstraße, N430 (Nieuwe Wandeling - Blaisantvest), B401 (Auffahrt und Ausfahrt der E17-Autobahn) und N422 (Ein- und Ausfallstraßen des Parkplatzes Gent Zuid). Auf dieser Karte können Sie Ihr Reiseziel in die Suchleiste eingeben, um herauszufinden, ob dieses sich in der Umweltzone (oder in der rosa Zone) befindet oder nicht.
Am Rand der Umweltzone wird sie mit Verkehrsschildern gekennzeichnet. Es handelt sich um diese Verkehrsschilder.
Ja, das ist möglich, aber nur für die Parkgarage Gent Zuid (P3). Die maximale Höhe dieses Parkplatzes beträgt 2 Meter. Nehmen Sie auf der E17-Autobahn die Ausfahrt Gent Centrum und fahren Sie über die B401. Bleiben Sie auf der rechten Fahrspur und biegen Sie links auf die Zuidparklaan/N422. Anschließend erreichen Sie die Parkgarage Gent Zuid.
Wenn Sie die Parkgarage Gent Zuid verlassen möchten, ohne in die Umweltzone hineinzufahren, verlassen Sie den Parkplatz über die Franklin Rooseveltlaan. Fahren Sie in Richtung der Gustaaf Callierlaan bis Sie die Ringstraße (R40) erreichen. Diese Straßen gehören nicht zur Umweltzone.
Selbstverständlich sind auch die anderen unterirdischen Parkplätze im Zentrum erreichbar, aber dabei müssen Sie die Zulassungsbedingungen der Umweltzone berücksichtigen.
Wenn die Parkgarage Gent Zuid nicht voll ist, können Sie hier einen nicht zugelassenen Wagen abstellen. Sie müssen in diesem Fall die Parkgarageneinfahrt in der Zuidparklaan nehmen. Die Einfahrt am Woodrow Wilsonplein befindet sich nämlich in der Umweltzone. Wenn Sie die Parkgarage Gent Zuid verlassen, fahren Sie über Gustaaf Callierlaan bis Sie die Ringstraße (R40) oder die Autobahneinfahrt (B401) erreichen.
Ist die Parkgarage Gent-Zuid voll, dann werden Sie im Voraus über die Ankündigungsschilder an der B401 (Ein- und Ausfahrt der E17-Autobahn), Zuidparklaan und Ringstraße (R40) hierüber benachrichtigt. Es hat dann keinen Sinn, zur Parkgarage Gent Zuid zu fahren. In diesem Fall wählen Sie vorzugsweise den P+R-Parkplatz The Loop/Expo oder den P+R-Parkplatz Watersportbaan.
Ja, das ist möglich. Über die Ringstraße (R40) und Blaisantvest können Sie in die Straße Terhagen fahren, welche zum Parkplatz von AZ Sint-Lucas führt. Diese Straßen gehören nicht zur Umweltzone.
Ja, das ist möglich. Wenn sich Ihre Garage oder Auffahrt auf der Ringstraße (R40) befindet, können Sie dort mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug fahren, ohne eine Geldbuße zu bekommen. Achtung: Befindet sich Ihre Garage oder Auffahrt in einer Nebenstraße der Ringstraße (R40), die zur Umweltzone gehört, dann erhalten Sie möglicherweise eine Geldbuße.
Ja, das ist möglich. P+R-Parkplätze am Stadtrand bieten eine Parkgelegenheit. Dort können Sie auf die Straßenbahn, ein (Leih-)Fahrrad oder den Bus umsteigen.
Oder Sie reisen mit der Bahn. An den Bahnhöfen Gent-Sint-Pieters und Gent-Dampoort können Sie mit der Straßenbahn oder dem Bus zur Stadtmitte reisen. Oder Sie reisen einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad weiter. Die Bahnhöfe befinden sich in Fußnähe zur Stadtmitte.
Nein, es gibt keinen Unterschied. Die Umweltzone gilt für alle Personen, die mit einem Fahrzeug in die Zone hineinfahren möchten. Es gibt nur eine Ausnahme: Fahren Sie ein Dieselfahrzeug mit Euronorm 4, wohnen Sie in der Umweltzone und erhalten Sie eine erhöhte Zuwendung für die Gesundheitspflege, dann zahlen Sie einen ermäßigten Tarif.
Zurzeit ist das nicht möglich. Der Bewohnerparkausweis, um den Wagen kostenlos in der Nähe Ihrer Wohnung abzustellen, ist nur gültig im Viertel, in dem Sie wohnen. Ein Wagen, der nicht länger in die Umweltzone hineinfahren darf, darf dort also nicht länger abgestellt werden. Es sei denn, dass Sie für Ihr Fahrzeug eine befristete Zulassung für die Umweltzone kaufen können.
Prämien und Beihilfen
In Gent konnten die Bewohner der Umweltzone mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug bis zum 31. Dezember 2020 eine Verschrottungsprämie beantragen. Dies ist also nicht mehr möglich.
Wenn Sie ein Einwohner von Gent oder ein Unternehmer in Gent sind, kommen Sie möglicherweise für eine dieser Prämien oder Beihilfen in Frage.
Luftqualität
Eine Umweltzone ist eine der effizientesten Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität. Sie hat vor allem eine positive Auswirkung auf die Konzentration der Rußpartikel. Der Dienst Umwelt und Klima der Stadt Gent hat zusammen mit der Abteilung Umwelt, Natur und Energie der flämischen Behörden eine grobe Schätzung des Einflusses einer Umweltzone in Gent gemacht. Die Umsetzung einer Umweltzone in Gent kann die Konzentration der Rußpartikel im Schnitt um 10 % bis 24 % senken. Um eine ähnliche Senkung der Konzentration der Rußpartikel ohne Umweltzone zu erhalten, müsste der Verkehr um 63 % abnehmen.
Gent arbeitet an gesünderer Luft für alle. In dieser (Hafen)Stadt hat die Luftverschmutzung mehrere Ursachen. Der Verkehr ist nur eine. Auch die Industrie im Kanalbereich und die Heizung mittels Holzöfen beeinflussen die Luftqualität. Deswegen hat die Stadt Gent ein Maßnahmenpaket in einem Luftaktionsplan gebündelt. Dies erfolgte mit Mitwirkung der flämischen Behörden, Havenbedrijf Gent und der Gemeinden Zelzate und Evergem. Das Ziel dieses Luftaktionsplans 2016-2020 ist eine branchenübergreifende Bewältigung der Luftverschmutzung.
Man hat nicht die Qual der Wahl. Es ist das Gesamtpaket an Maßnahmen (darunter die Einführung einer Umweltzone), das gesündere Luft gewährleistet. Außerdem ist der Ausstoß von Rußpartikeln und Feinstaub vor allem im Wohn- und Arbeitsbereich schädlich. Das bedeutet, dass der Ausstoß der Stadt selbst sinken muss.
Mehr Informationen?
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Umweltzone in 4 Sprachen:
Auch unser Online-Tool, um Ihr Fahrzeug anzumelden, eine Zulassung zu kaufen oder Ihren Wagen zu testen, steht in 4 Sprachen zur Verfügung. Mehrsprachige Prospekte sind erhältlich. Beantragen Sie sie über lez@stad.gent.
Bei Fragen können Sie sich immer an das LEZ-Team wenden, oder unter der Nummer +32 9 210 10 30. Verbände und Unternehmen können über diese Kanäle auch zusätzliche Unterstützung oder ein Gespräch mit dem LEZ-Coach beantragen.
Ja. Möchten Sie Ihre Kunden, Ihr Personal oder Ihre Schüler/innen bzw. Studenten/innen über die Umweltzone informieren? Schicken Sie bitte eine E-Mail an lez@stad.gent.